Rufen Sie im Webbrowser folgende Seite auf:
http://pages.uoregon.edu/koch/texshop/texshop.html
Klicken Sie auf den Link „TeXShop“ um die Datei „TeXShop.dmg“ herunterzuladen. Nachdem Sie doppelt auf die Datei geklickt haben, erscheint ein Ordner, der TeXShop und einige andere Dateien enthält. Diese zusätzlichen Dateien können Sie lesen oder auch löschen. Ziehen Sie TeXShop in den Ordner „Programme“. Wenn Sie es häufiger benutzen möchten, sollten Sie das Icon in das Dock ziehen.
TeXShop beinhaltet eine Funktion mit Namen pdfsync. Hiermit können Sie durch Klicken in das Vorschau-Fenster zum entsprechenden Punkt im Quelltext gelangen. Um diese Funktion zu nutzen, müssen die Dateien „pdfsync.sty“, "pdfsync.tex" und "pdfsync4context.tex in teTeX installiert sein. Kopieren Sie diese Datei aus der TeXShop Distribution, die Sie aus dem Internet geladen haben, und kopieren Sie diese nach „~/Library/texmf/tex/latex“, ~/Library/texmf/tex/plain und ~/Library/texmf/tex/contex. Wobei „~/Library“ der Library-Ordner Ihres Privat-Verzeichnisses ist. Sollten einige der oben genannten Ordner nicht existieren, müssen Sie diese erstellen.
Seit Version 1.35 werden mit TeXShop AppleScripts von Will Robertson und Claus Gerhardt mitgeliefert. Wenn Sie von einer älteren Verion aktualisieren erscheinen diese Skripte nicht automatisch im Menü „Makros“.
Wenn Sie die Standardmakros nicht verändert haben, können Sie die Skripte erhalten, indem Sie den Ordner „Macros“ aus dem Ordner „~/Library/TeXShop“ löschen. Beim nächsten Start wird TeXShop den Ordner mit den neuen Skripten neu anlegen. Es genügt nicht, den Inhalt des Makro Ordners zu löschen, der gesammte Ordner muss entfernt werden.
Wenn Sie die Standardmakros geändert haben, solten Sie den oben genannten Ordner „Macros“ nur an einen anderen Ort verschieben. Nachdem TeXShop den neuen Ordner angelegt hat, können Sie Ihre angepassten Makros mit Hilfe des Makro-Editors wieder einfügen.
TeXShop 1.35 enthält neue Vorlagen von Will Robertson. Diese Vorlagen werden nicht automatisch installiert. Um diese zu nutzen ist der gesamte "Templates" Ordner aus „~/Library/TeXShop“ am besten auf den Desktop zu verschieben. Beim nächsten Start erstellt TeXShop den Ordner mit den aktuellen Vorlagen neu. Ältere von Ihnen bearbeitete Vorlagen können dann von dem auf den Desktop befindlichen alten Ordner in den neuen zurückbewegt werden.